Geholper & Gestolper
Sagan
Hi! my name is Agustina a.k.a Sagan. I find myself as a curious music seeker, I cannot put myself into a one specific music genre. Every set I make is full of music from the moment I'm going trough in life, so it changes all the time, I just want to find different things that surprise me constantly. I went from disco, downtempo, deep-house, slow-tech, dark disco to a mix of all this things I guess but there is also music that I cannot sort as any of them.
I'm also part of the duo Altair & Sagan, we make the perfect team because we have the same way to see (hear) music in life. Most of the time we are working together so that's why my last set uploaded on my personal Soundcloud is from 7 months ago. It also changed from that time to here.
Sahra Bass + Wohnzimmergast
Für mehr Flausch auf hiesigen Tanzflächen setzt sich die Berlinerin Sahra Bass seit ungefähr 2 Jahren ein, sowohl als Djane als auch in ihrem Herzensprojekt Bassara, wo sie im Duo harmonisch entschleunigte Tracks produziert. Was sie möchte: Liebe und Verbundenheit über Rhythmus und Klänge an eine Gemeinschaft befördern - ordentlich bespickt mit tiefen Bässen. Ihre Sets sind meist gefühlvoll aufgebaut, dabei aber stets gefüllt mit treibenden, abwechslungsreichen Sounds, die auch mal überraschende Wendungen nehmen.
LU MIA
LU MIA ist Musikerin, lebt in Berlin und spielt vor allem am liebsten mit anderen Künstler*innen zusammen.
Seit 3 Jahren teil sie sich regelmäßig mit MOJI die Decks oder spielt bei PLATTENSTREICH die e-violine zu den Beats und Sounds.
Vor gut einem Jahr gab sie beim UNFRAMED Festival ihr Solo-Debüt mit einem eigenen Live-Set.
In ihrer Musik verschmilzt sie technosphärische Klänge, wolkenbruchartige Bässe und instrumentale Poesie zu einer spannungsgeladenen Erscheinung.
Klarer Club-Sound und das experimentelle Spiel mit akustischen Instrumenten bilden bei der Künstler*in eine einzigartige kompositorische Synthese.
Ein meteorologisches Spiel, das den Raum vollständig in Sound und Licht ausfüllt und ihm zugleich alle Energie entzieht.
Moksha Medicine
Moksha Medicine schaltet Techno einen Gang runter und legt noch ne Schippe drauf. Zwischen Weltmusikverschwörung, Schneckno und einer gesunden Brise Wahnsinn gräbt er sich durch die Gehörgänge,
macht die Beats schwer und das Tanzbein leicht. Wer sich darunter noch nichts vorstellen kann, mache sich keinen Kopf und halte es am besten wie der alte Aldous: "Just how the moksha-medicine produces those unusual stimuli we haven’t yet found out. The important fact is that, somehow or other, it does produce them."
Auch beim Online-Streaming bleibt sich Moksha Medicine treu; er treibt es atmosphärisch, organisch, slow und ein bisschen düster.
Heggi
Heggi aka Hegrid schafft es durch seine klassische musikalische Ausbildung und sein feines Ohr aus elektronischen Klängen von Downbeat bis hin zu treibendem Techno ein melodisch, harmonisch, geschmeidiges Gesamterlebnis zu zaubern.
Dazu gründete er mit ein paar anderen Krügen das Sumpfkrüge Kollektiv - nun veranstalten sie Clubpartys, OpenAirs und engagieren sich bei anderen Projekten. Bei den verschiedenen Aktionen steht er nicht nur hinter den Decks, sondern ist bei der Planung und Durchführung ganz vorne mit dabei.
Ecke
Seitdem er denken kann beschäftigt er sich schon mit Musik. Und wenn er nicht gerade selbst Tracks produziert, dann spielt er in Clubs oder auf Open Airs seine Lieblingslieder und lässt die Zuhörer das Tanzbein schwingen.
Er ist immer auf der Suche nach dem perfekten Track für den perfekten Moment. House oder Techno? Es kommt auf den Zeitpunkt an. Langweilig wird’s nicht, denn sein Sound ist abwechslungsreich, treibend, animiert zum Tanzen und macht gute Laune. Doch er ist nicht alleine. Mit seinem Kollektiv Vorne Links organisiert er zum Beispiel Open Airs oder die Veranstaltung „SystemVehler“ im Mensch Meier.
Stay tuned, denn die nächsten Projekte sind schon in Planung. Wir sehen uns Vorne Links
soundcloud.com/ecke
Ute Ungewiss
Nach dem Motto „mit etwas Ironie, guter Musik und ein wenig Techno lebt es sich doch leichter" spielt Ute Ungewiss am liebsten Tracks frei nach Schnauze, verschroben & und einem Hang zu verspielten Melodien. Mit reicher Spielerfahrung aus dem Mensch Meier, der Loftus Hall sowie der Open Air Reihe „HolterDiPolter" aus eigenem Hause (Geholper & Gestolper) wird euch Ute diesmal vollends digital aber dennoch genüsslich zum holpern und stolpern bringen.